Wie soll ich’s sagen. Die nordische Küche gilt für Gourmets als internationale Referenz in Sachen Kreativität und Geschmackserlebnis. Auf dem platten dänischen Land merkte ich davon wenig. In der Nebensaison sind die meisten Restaurants zu. Manchmal fand ich als einzige Nahrungsquelle nur noch (Gottseidank!) eine offene Pizzeria. In den Städten war es schwierig, Einheimisches/Regionales zu finden. Internationaler Standard dagegen: no problem. Es war aber auch eine Frage des Geldbeutels. Wirklich Gourmetrestaurants waren völlig außerhalb meines Reise-Budgets.
Zu den Preisen überhaupt: Hauptspeisen fingen bei 25 bis 30 Euro an. Ein Thekenbier: meist bis 9 Euro. Ebenso ein Glas (0,1l) Wein. Irre. Was ich aber nicht verstand: In den Supermärkten waren die Preise fast vergleichbar mit deutschen Einkaufszentren. Was also machten die Bars und Restaurants so teuer?
Bevor ich Dänemark kulinarisch erkundete, hielt ich mich noch einen Tag in Norddeutschland auf:
Niebüll
Restaurant “Friesenhof”
Friesisches Traditionslokal.
Hummersuppe
Scholle FinkenwerderArt
Gute Hausmannskost.
Dänemark
Jetzt aber DÄNEMARK.
Ribe
Restaurant “Saelhundeneak”
Stimmungsvolles Lokal – im Stil eines Bauerngasthofes. Am Ufer des Flusses Ribe gelegen. Etwas langsamer Service.
Steak af Oksefilet med fedtkant af kødkvæg fra Freygaard
(Steak von Rinderfilet mit sauce Bearnaise)
Sehr gute Fleischqualität. Aber fast noch mehr als das Hauptgericht überzeugte mich das vorher servierte selbst gebackene Brot mit köstlicher Butter – die einfache Variante des berühmten Smørrebrød.
Ringkobing
Pizzeria in der kleinen Altstadt
Ich war froh, dass überhaupt etwas aufhatte. Ich war völlig ausgehungert und hätte auch gegrillte Putzlappen gegessen.
Gemüsesuppe mit Ravioli
Pizza mit Meeresfrüchten
Trockene Supermarktravioli in der Suppe und aufgetaute und kaum wirklich durchgegarte Tiefkühltruhe-Muscheln auf der Pizza
Kitmoeller
Pizzeria
Wie schon den Tag vorher: Im Ort hatte zu später Stunde nur 1 Lokal auf. Ich war dankbar.
Pizza mit Ruccola
Schmeckte so wie sie aussah. Nach nichts.
Lonstrup
Restaurant “Daddy’s”
Nette Tresenbedienung, die auch den (ziemlich leeren) Gastraum flott bediente. Der Saal etwas steril und leicht bieder eingerichtet.(Nix hygge.)
Scholle Finkenwerder Art
Gab’s also auch in Dänemark. War ja klar, gibt auch dort Friesen. Essen war reichlich. Scholle aber nicht so gut wie in Niebüll (siehe oben.)
Skagen
Restaurant “Jakob’s Café“, in Fußgängerzone
Lokal eher im Stil eines sehr rustikalen Brauhauses. Um so überraschender die feine Qualität der servierten Speisen.
Tagesfang
(mit Krabben, Gurken und Dill)
Zum ersten Mal wirklich begeistert. Obwohl ich nicht herausbekam, um welchen (festen) Weißfisch es sich handelte. Er war zart und köstlich. Die aufgeschäumt Krustentiersoße klasse. Dill und Gurke – klassisch – rundeten das Ganze mit frischen Aromen ab.
Aalborg
Restaurant Søgaards Bryghus
Brauhaus an lauschigem Platz. Riesig, überlaufen – mit sehr gutem Bier. Aber leider mit furchtbarem Essen.
Hummersuppe mit Ravioli
Spareribs
Suppe gut. Fleisch vollständig ausgetrocknet.
Aalborg
Restaurant “Fellini“
Schön gelegenes Lokal in der Altstadt. Aufmerksame Bedienung. Gemütlicher Innenhof.
Hummersuppe
Fettucine mit Lachs und Parmesan
Beides anständig, aber doch ambitionslos.
Aarhus
Restaurant “Oli Bistrot”
Tolle bretonische Atmosphäre. Kleines Lokal.
Hummersuppe
Moules Frites
Suppe Standard. Venusmuscheln mit Pommes auch.
Kopenhagen
Restaurant “Madclubben”
Großes Restaurant mit mehreren Theken. Super durchorganisiert und trotz Größe sehr gemütlich. Tolles Konzept: Man zahlt Festpreis für 2 oder 3 Gänge und stellt sich dann aus großer Speisekarte das eigene Menü zusammen. Funktioniert prächtig.
Gebratener Ziegenkäse
Gegrilltes Hähnchen
Bondepige
Sehr abwechslungsreich und toller Geschmack: ALLES! Vor allem das Dessert mit dem Namen “Bauernmädchen” (Bondepige).
Kopenhagen
Restaurant “Pigs”
Riesiges Braugasthaus. Innen: nur Biertische und -bänke. Wie ein riesiger überdachter Biergarten. Mittags auch viele Geschäftsleute, abends tobt der (alternative) Bär.
Chicken Wings mit Bier
Superschmackhaftes Craft-Bier und höllisch scharfe gewürzte Hühnchenflügel
Schweden
Göteborg
Restaurant “Brewers Bier Bar”, im In-Viertel Haag
Von sympathischen Bier-Freaks betrieben. Eher kleines, intimes Lokal. Super Bier – Super Pizzen.
Grandiose Pizzen, mal weiß, mal rot. Ausgefallene Kombis. Dazu tolle Craft-Biere. Riesenauswahl.